Unsere Spirituosen & Rezepte

Obstbrände

Die Lister Destillerie ist auf Brände aus Äpfeln, Birnen, Kirschen und Zweschtgen spezialisiert. Aber auch andere Früchte wie Renekloden und Quitten, die aus viel Fruchtfleisch bestehen, werden von uns zu köstlichen Bränden verarbeitet.

Erfahren Sie mehr zu unseren Obstbränden…

Viele Obstsorten beziehen wir von Streuobstwiesen in der Region und von dort ansässugen Obstbauern. Die vielfach dort wachsenden „ alten Obstsorten “ eignen hervorragend für die Herstellung von sortenreinen Bränden wie z.B. unser Apfelbrand aus der Sorte Goldparmäne.

Das Obst wird je nach Menge in unterschiedliche Gärbehälter eingemaischt. Es stehen Behälter von 120 Liter bis 1000 Liter Inhalt zur Lagerung bereit. Die vollständige Vergärung dauert je nach Frucht bis zu 10 Wochen. Danach wird die vergorene Maische in der Brennanlage zu einem Brand verarbeitet.

Cocktailrezepte mit unseren Obstbränden…

Probieren Sie doch mal eines unsere Cocktailrezepte aus, bei denen wir unsere eigenen Brände verwendet haben. Alle Kreationen sind von „Cocktail Nerd“ Kevin (Instagramprofil: @k.he.1991).

Prune Old Fashioned aus Zwetschgenbrand

Geschmack: Fruchtig und würzig, mit angenehmer Eichenholznote.

Eine Eigenkreation basierend auf dem bekannten Cocktail Old Fashioned, der die ursprüngliche Definition eines Cocktails darstellt: Spirituose + Süßungsmittel + Wasser (oder Eiswürfel) + Bitters + evtl. eine Zeste als Garnitur. 

Rezept & Zubereitung: 

Kaltrühren und anschließend auf einen großen Eiswürfel abseihen, garnieren und genießen.

Whiskey & Prune Julep aus Zwetschgenbrand

Geschmack: Sehr aromaintensiv, würzig stark, aber auch fruchtig mit erfrischender Minznote.

Eigenkreation, die auf dem Mint Julep basiert. Obstbrände, insbesondere fassgelagerte Varianten harmonieren gut mit dem Julep-Template, bestehend aus Spirituose, Minze, Süßungsmittel wie beispielsweise Zuckersirup und zerstoßenem Eis. Im 19. Jahrhundert waren Juleps beliebte morgendliche Getränke in den USA. Heutzutage werden diese jedoch bevorzugt gegen Nachmittag oder Abend getrunken und sind eine ideale Erfrischung für heiße Sommertage.

Rezept & Zubereitung:

Minze und Spirituosen in einen Julepbecher oder ein Highallglas geben, mittels Barlöffel vorsichtig andrücken und im Gefrierschrank für etwa 15 Minuten ziehen lassen. Zucker und Crusehd Ice hinzufügen, umrühren, garnieren und genießen.

Quince Sour aus Apfelquittenbrand

Geschmack: Fruchtig und erfrischend herb-säuerlich.

Rezept & Zubereitung: 

  • 6 cl Lister Apfelquittenbrand
  • 3 cl Orangenlikör / Curaçao 
  • 2 cl Zitronensaft (frisch gepresst)
  • Garnitur: Zitronenzeste

Auf Eis shaken und straight up, also ohne Eis, in ein vorgekühltes Cocktailgals absiehen, mit der Zitronenzeste garnieren und genießen.

Brooklyn Lamp aus Birnenbrand

Geschmack: Fruchtig, floral, erfrischend süß-säuerlich, mit der typischen Obstbrandnote.

Von Christoph W. Perner in den 2000er Jahren erfunden, handelt es sich um eine vergleichsweise neuere Cocktailkreation, die wir mit unserem Birnenbrand abgewandelt haben.

Rezept & Zubereitung:

Auf Eis shaken, doppelt in eine vorgekühltes Cocktailglas abseihen und gnießen.

Santa Marta mit Kirschbrand

Geschmack: Erfrischend, fruchtig, stark.

Rezept & Zubereitung:

  • 6 cl weißer Rum (vorzugsweise kubanisch)
  • 3 cl Limettensaft (frisch gepresst)
  • 2 cl Rohrzuckersirup
  • 0,75 cl Lister Obstbrand Wildkirsche (als Float)

Die ersten drei Zutaten auf reichlich Eis shaken, doppelt in eine vorgekühlte Cocktailschale abseihen und über den Rücken eines Löffels mit Kirschbrand floaten (eine Schicht Kirschbrand auf die Oberfläche aufbringen).

Lister Obstbrand Fizz

Geschmack: Prickelnd, erfrischend süß-säuerlich und fruchtig

Die traditionelle Kategorie Fizz funktioniert nicht nur mit der klassischen Zutat Gin, sondern auch mit anderen Spirituosen, wie zum Beispiel unseren leckeren Obstbränden.

Rezept & Zubereitung:

  • 6 cl Obstbrand (zum Beispiel unseren Lister Mirabellenbrand)
  • 3 cl Zitronensaft (frisch gepresst)
  • 2 cl Zuckersirup
  • ca. 2-3 cl kohlensäurehaltiges Wasser (gut gekühlt)
  • Garnitur: Passende Früchte auf einem Cocktailspieß oder Zitronenzeste

Die ersten drei Zutaten auf Eis shaken und straight up, also ohne Eis, in ein vorgekühltes Highballglas abseihen. Mit dem Wasser toppen und genießen.

Geiste & Gin

Neben unseren Obstbränden stellen wir auch Geiste beispielsweise aus Himbeeren, Vogelbeeren, oder auch aus Ingwer her. Außerdem produzieren wir Gin, bei dem Kräuter und Gewürze ebenfalls zunächst in Alkohol eingelegt, um anschließend destilliert zu werden.

Erfahren Sie mehr zur unseren Geisten und Ginsorten…

Die Geistherstellung erfolgt bei wenig Fruchtfleisch enthaltenen Früchten (wie Himbeeren) durch das Ansetzen der Früchte mit Neutralalkohol hergestellt (sog. Mazeration). Der Alkohol entzieht den Früchten das Aroma und dieser Ansatz wird dann destilliert, um einen aromatischen Geist zu erhalten. Aber auch Gin wird in diesen Destillationsanlagen durch dieses Verfahren hergestellt.

Probieren Sie doch einmal unsere Ginsorten Lister 3 Gin, Lister 3 Gin Orange oder Lister 3 Gin Lemon. Diese schmecken pur hervorragend, und sind auch klassich mit Tonic Water ein Erlebnis.

Cocktailrezepte mit unseren Geisten & Gins…

Probieren Sie doch mal eines unsere Cocktailrezepte aus, bei denen wir unsere eigenen Geiste und Gins verwendet haben. Alle Kreationen sind von „Cocktail Nerd“ Kevin (Instagramprofil: @k.he.1991).

Wermutcocktails – puristisch & würzig

Negroni, klassisch

Geschmack: Bittersüß und stark, mit würzigen und fruchtigen Aromen.

Klassiker aus Italien entstanden in den 1920er Jahren. Der Negroni kommt mit nur drei Zutaten aus und ist einfach in der Zubereitung, was ihn besonders gut für das Mixen zuhause macht.

Rezept & Zubereitung:

Auf Eis kaltrühren, auf frisches Eis abseihen und die Orangenzeste über dem Cocktail ausdrücken und garnieren.

Mandarine Negroni

Geschmack: Bittersüß, allerdings nicht ganz so bitter wie der klassische Negroni, fruchtig und mit würzigem Gingeschmack.

Im Jahre 2022 zur Negroni Week vom Bartender des Le Lion in Hamburg, Dennis Stein, kreiert, handelt es sich um eine moderne Interpretation des klassischen Negroni Cocktails.

Rezept & Zubereitung:

  • 3 cl Unser Lister 3 Gin
  • 3 cl Bianco Wermut (süßer weißer Wermut)
  • 2 cl Campari
  • 1 cl Mandarinenlikör
  • Garnitur: Mandarinen-, Clementinen- oder Orangenzeste

Auf Eis kaltrühren, auf frisches Eis abseihen und garnieren.

Dry Martini

Geschmack: Würzig, trocken und kräftig – stellt den Gin-Geschmack in den Vordergrund.

Das konische Martiniglas verkörpert das Sinnbild des Cocktails schlechthin. Mittlerweile werden viele Cocktails, die in dieser Glasform serviert werden, ebenfalls Martini genannt (Espresso Martini, Pornstar Martini). Der ursprüngliche Cocktail besteht jedoch aus Gin und Wermut und wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts immer trocken serviert.

Rezept & Zubereitung:

  • 6 cl Unser Lister 3 Gin
  • 2 cl trockener, bevorzugt Französischer Wermut
  • 2 Spritzer Orange Bitters (optional)
  • Garnitur: Zitronenzeste oder Olive

Auf Eis kaltrühren und in ein vorgefrostetes Martiniglas abseihen, dann garnieren.

Mandarine Americano

Geschmack: Fruchtig, süßlich und erfrischend herb – ein idealer Aperitif.

Eine Eigenkreation, die von Dennis Steins, Bartender des Le Lion in Hamburg, Mandarine Negroni inspiriert ist. Der Americano ist der Vorläufer des Negroni Cocktails. Letzterer ist entstanden, als der Graf Camillo Negroni einen stärkeren Americano verlangte, woraufhin das Mineralwasser schlicht durch Gin ersetzt wurde und der Cocktail deshalb den Namen Negroni erhielt. Wir ersetzen den Gin durch unseren Lister Mandarinengeist, wodurch unser Mandarine Americano zwar seine Alkoholstärke á la Negroni behält, aber deutlich fruchtiger ausfällt.

Rezept & Zubereitung: 

  • 1 cl Lister Mandarinengeist
  • 3 cl süßer Wermut
  • 2 cl Campari
  • ca. 6 cl Mineralwasser mit Kohlensäure zum Auffüllen
  • Garnitur: Orangenzeste oder im Idealfall Mandarinenzeste

Im Glas auf Eiswüfeln gebaut, alternativ alkoholische Zutaten auf Eis verrühren und auf frisches Eis abseihen. Mit der Zeste aromatisieren und garnieren.

Sours, Fizzes, Highballs & Co – spritzig & erfrischend

Gin & Tonic

Geschmack: Bittersüß, fruchtig und würzig

Ursprünglich wurde das in Tonic Water enthaltene Chinin als Malaria-Medikament eingesetzt und, weil dieses unangenehm bitter schmeckt, mit Wasser, Zucker und Gin verbessert, woraus der heutige Gin-Tonic entstanden ist.

Rezept & Zubereitung:

  • 6 cl Unser Lister 3 Gin
  • 12 bis 18 cl Tonic Water, je nach Geschmack
  • Garnitur: Zitronenscheibe

Im Glas auf Eiswürfeln bauen und genießen.

Gin Fizz

Geschmack: Erfrischend süß-säuerlich, mit hervorgehobenem würzig bis floralem Gingeschmack und ein wenig Sprudel.

Erstmals 1876 publiziert, handelt es sich um ein einfach zuzubereitendes Rezept. Fizzes sind im Prinzip Sours, bei denen ein Schuss kohlensäurehaltiges Wasser hinzugefügt wurde.

Rezept & Zubereitung:

  • 6 cl Unser Lister 3 Gin
  • 3 cl Zitronensaft (frisch gepresst)
  • 2 bis 2,5 cl Zuckersirup (je nach Geschmack)*
  • ca. 2 bis 3 cl kohlensäurehaltiges Wasser (gut gekühlt)
  • Garnitur: Zitronenzeste

Alles außer Wasser auf viel Eis shaken, durch ein Barsieb abseihen und straight up (ohne Eis) in einem vorgekühlten Highballglas servieren und mit dem Wasser auffüllen.

*Rezept für Zuckersirup: Gleiche Gewichtsanteile Zucker und Wasser aufkochen und in eine saubere Flasche füllen.

Ramos Gin Fizz

Geschmack: Cremig, fruchtig, mit floralen Anklängen und leckerem Gingeschmack. Wie eine Art Milchshake mit Schuss.

Eine 1888 von Henry C. Ramos entwickelte Variante des Gin Fizz, die zusätzlich Sahne, Eiklar und Orangenblütenwasser enthält. Ursprünglich wurde der Drink 12 Minuten lang geshaked, weshalb in Ramos Saloon zu Hochzeiten über 30 Barkeeper mit der Zubereitung beschäftigt waren. Es reicht, wenn zuerst mit Eiswürfeln, dann nochmal ohne geschüttelt wird (reverse dry Shake), so dass die Zubereitungszeit nur 2 bis 3 Minuten beträgt.

Rezept & Zubereitung:

  • 6 cl Unser Lister 3 Gin
  • 1,5 cl Limettensaft (frisch gepresst)
  • 1,5 cl Zitronensaft (frisch gepresst)
  • 2 cl Zuckersirup
  • 1 Eiklar
  • 2 cl Sahne
  • ca. 2 bis 4 cl kohlensäurehaltiges Wasser zum Auffüllen (gut gekühlt)
  • 5 dashes Orangenblütenwasser zum Beträufeln der Schaumkrone
  • Garnitur: Zitronen- oder Limettenzeste

Alle Zutaten, bis auf das Mineralwasser und Orangenblütenwasser einem reverse dry Shake unterziehen: Erst mit reichlich Eiswürfeln für 30 Sekunden shaken, dann die Eiswürfel heraussieben und noch einmal ohne Eis für etwa 2 Minuten kräftig shaken. In ein Highballglas ohne Eis geben und mit etwas Mineralwasser auffüllen, bis die Schaumkrone über den Glasrand aufsteigt, zum Schluss mit Orangenblütenwasser beträufeln.

Clover Club

Geschmack: Fruchtig, frisch und cremig, mit würzigen Anklängen

Ein weiterer Gin-Cocktail, der bereits vor der Prohibitionszeit in den USA entstanden ist. Benannt nach einem Gentlemen’s Club gleichen Namens.

Rezept & Zubereitung: 

  • 4,5 cl Unser Lister 3 Gin
  • 1,5 cl trockener Wermut
  • 1,5 cl Zitronensaft (frisch gepresst)
  • 1,5 cl Himbeersirup
  • 1 Eiklar
  • Garnitur: frische Himbeeren

Mittels reverse dry shake zubereiten: Erst mit Eis shaken, dann nochmals kräftig ohne Eis. In eine Cocktailschale geben und garnieren.

Saturn

Geschmack: Tropisch fruchtig und mit angenehmer Würze

Im Jahre 1967 vom philippinischen Bartender Joseph “Po Po” Galsini kreiert, handelt es sich um einen sogenannten Tiki-Cocktail. Tiki ist dabei ein popkulturelles Phänomen, bei dem eine idealisierte Form der Südseeromantik Einzug in die Architektur entsprechender Bars, Restaurants und Hotels hielt und in der Mitte des 20. Jahrhunderts in den USA en vogue war. 

Der Passionsfruchtsirup im Saturn-Cocktail sollte nach Möglichkeit selbst produziert werden, weil gekaufte Fertigprodukte oft sehr künstlich aromatisiert schmecken. Beim Mandelsirup sollte, sofern dieser nicht selbst hergestellt wird, ebenfalls auf gute Qualität geachtet werden. Bei dem Falernum handelt es sich um einen Gewürzlikör auf Rumbasis.

Rezept & Zubereitung:

  • 4,5 cl Unser Lister 3 Gin
  • 0.,75 cl Falernum (Gewürzlikör auf Rumbasis)
  • 2,25 cl Zitronensaft (frisch gepresst)
  • 1,5 cl Passionsfruchtsirup
  • 0,75 cl Orgeat (Mandelsirup)

Es gibt zwei Arten den Saturn zuzubereiten: Zum einen alle Zutaten mit reichlich zerstoßenem Eis im Standmixer für 5 Sekunden blenden und ohne abzuseihen ins Gästeglas geben. Zum anderen kann der Saturn im Cocktailshaker zubereitet werden, wozu die Zutaten mit Eis geshaked und auf frisches crushed Ice abgeseiht werden.

Brennblasen für Geiste und Gin der Lister Destillerie
Brennblasen für Geiste und Gin der Lister Destillerie

Liköre

Wir stellen aus unseren Bränden und Geisten auch Liköre her. Dazu verwenden wir Fruchtsäfte und weitere Zutaten, um einen aromatischen Likör mit weniger Alkholgehalt herzustellen. Probieren Sie doch einmal unseren Ginger Red, bei dem wir unseren Ingwergeist mit Johannes- und Cranberrysaft veredeln.

Unsere Liköre im Werksverkauf

Wo Sie unsere Spirituosen finden

Besuchen Sie unseren Online-Shop und lassen sich unsere Spezialitäten bequem liefern. Alternativ finden Sie hier einige Händler in der Region Hannover, bei denen Sie ausgewählte Produkte aus unserer Destillerie kaufen können. Nach vorheriger Anmeldung können Sie uns auch gerne in unserer Destillerie mit Werksverkauf in Hannover besuchen.

Lister Destillerie GmbH | Mengendamm 6 | 30177 Hannover | Telefon: 0511 / 848 66 16